Back

IT-Outsourcing als Element der Geschäftsstrategie

Team building Trends & Technology

Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs, der Globalisierung der Märkte und der Komplexität von IT-Projekten erkennen immer mehr Unternehmen, dass IT-Outsourcing zu einem entscheidenden Element beim Aufbau von Wettbewerbsvorteilen werden kann. Dies gilt sowohl für Unternehmen auf Unternehmensebene als auch für Start-ups. Was macht IT-Outsourcing also zu einem entscheidenden Element der Geschäftsstrategie?

Laut einem Bericht von MicroSourcing nutzen ganze 92 % der Unternehmen der Global 2000 IT-Outsourcing. Das Outsourcing von IT-Dienstleistungen macht auch etwa drei Viertel des Wertes aller globalen Outsourcing-Verträge aus.

Aber nicht nur große Unternehmen profitieren vom Outsourcing. Laut Exploding Topics lag der Anteil der Start-ups, die 2023 Softwareentwicklung ausgelagert haben, bei etwa 70 %. Dies zeigt die wachsende Beliebtheit von Outsourcing unter kleineren Unternehmen, die ebenfalls auf spezialisierte Fachkenntnisse und Kosteneinsparungen setzen.

Die Vielseitigkeit des IT-Outsourcings ergibt sich aus seiner Flexibilität und seiner Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse anzupassen. Dank dieser Eigenschaften können Unternehmen jeder Größe und in jeder Entwicklungsphase davon profitieren.

Vorteile von Outsourcing für die Geschäftsstrategie

IT-Outsourcing ist ein Werkzeug, das die Entwicklung von Innovationen, die Kostenreduzierung und die Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützt. Für viele Unternehmen bedeutet die Nutzung externer technologischer Ressourcen nicht nur größere Flexibilität und Skalierbarkeit, sondern auch den Zugang zu erstklassigen Experten, die hochkomplexe Projekte schnell und effizient unterstützen können.

Wichtige Bereiche der Geschäftsstrategie, die durch IT-Outsourcing unterstützt werden

1. Reduzierung der Betriebskoste

  • IT-Outsourcing hilft, die Kosten für die Einstellung und den Unterhalt interner IT-Teams zu senken. Beim Outsourcing zahlt das Unternehmen nur für die Dienstleistungen, die es tatsächlich benötigt, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Gehälter, Schulungen und Sozialleistungen für Vollzeitbeschäftigte zu finanzieren.
  • Auch die Ausgaben für technologische Infrastruktur können gesenkt werden, da dies oft vom IT-Outsourcing-Partner bereitgestellt wird.

2. Zugang zu spezialisiertem Wissen

  • IT-Outsourcing bietet Zugang zu Experten in verschiedenen Technologiebereichen. Dies ermöglicht die Nutzung neuester Technologien und Verfahren, ohne dass das interne Team ständig geschult werden muss.
  • Outsourcing-Anbieter investieren häufig in die Weiterentwicklung und Schulung ihrer Mitarbeiter, was sicherstellt, dass hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen.

3. Skalierbarkeit

  • IT-Outsourcing ermöglicht eine flexible Skalierung der Ressourcen je nach aktuellem Bedarf. Bei Projekten, die eine schnelle Erhöhung der Belegschaft erfordern, bietet das Outsourcing schnellen Zugang zu zusätzlichen Spezialisten, ohne lange Rekrutierungsprozesse.
  • Nach Abschluss eines Projekts besteht keine Notwendigkeit, ein großes Team zu halten, was die Fixkosten minimiert.

4. Projektlaufzeiten

  • Outsourcing-Teams, die als dedizierte Projektteams agieren, arbeiten oft effizienter und ermöglichen eine schnellere Markteinführung neuer Lösungen.
  • Outsourcing-Anbieter haben Erfahrung im IT-Projektmanagement, was bedeutet, dass sie helfen können, die Aufgabenumsetzung mithilfe bewährter Methoden (z. B. Agile, Scrum) zu beschleunigen.

5. Konzentration auf das Kerngeschäft

  • Outsourcing unterstützt das interne Team und ermöglicht es ihm, sich stärker auf die Geschäftsentwicklung, Produktinnovationen oder den Eintritt in neue Märkte zu konzentrieren.
  • Das Outsourcing von IT-Aufgaben oder Kompetenzen ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen und Geschäftsprioritäten zu fokussieren.

6. Globale Verfügbarkeit

  • IT-Outsourcing ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen in anderen Ländern zu nutzen. Mit den Optionen Nearshoring, Offshoring und Onshoring können Unternehmen Anbieter anhand von Kriterien wie Zeitzone, Sprachkenntnissen, kultureller Kompatibilität oder Verfügbarkeit gewünschter Fachkräfte auswählen.

7. Wettbewerbsfähigkeit

  • IT-Outsourcing ermöglicht die schnelle Umsetzung technologischer Innovationen und trägt so zum Aufbau eines Wettbewerbsvorteils bei. Schnellere Implementierungen neuer Lösungen und ein effektiveres Projektmanagement erlauben es Unternehmen, besser auf Marktveränderungen zu reagieren.
  • Externe Technologieanbieter können auch Beratung zu bewährten Verfahren anbieten, was dem Unternehmen ermöglicht, seine internen Prozesse zu verbessern und sich an Marktanforderungen anzupassen.

8. Anpassungsfähigkeit

  • In einem VUCA-Umfeld ermöglicht IT-Outsourcing eine bessere Reaktion auf sich ändernde Kunden- und Marktanforderungen. Der Zugang zu externen Spezialisten erlaubt eine schnelle Einführung neuer technologischer Lösungen und flexible Reaktionen auf Marktveränderungen.

IT-Outsourcing ist nicht nur ein Werkzeug für die Rekrutierung oder den Aufbau von Teams. Es wird zu einem Schlüsselelement der Geschäftsstrategie, das Unternehmen dabei hilft, ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und den Zugang zu globalem Expertenwissen zu erhöhen.

Dank Outsourcing können sich Organisationen auf ihre Kernziele konzentrieren, während sie moderne Technologien und bewährte Lösungen nutzen. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs und der dynamischen technologischen Veränderungen wird Outsourcing zu einem wichtigen Faktor zur Stärkung von Innovation, Handlungsschnelligkeit und Wettbewerbsvorteilen.



Team building

2024.09.19

Warum sollten Sie Staffing- oder Body-Leasing-Dienste in Betracht ziehen?

Wenn Sie Ihr Team erweitern möchten, weil Sie mehr Hände (und Köpfe) bei der Arbeit benötigen, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Neben der klassischen Rekrutierung, die für viele Organisationen herausfordernd sein kann, gibt es auch das Body Leasing. Worin besteht es? Wie unterscheidet sich Staffing von Rekrutierung und Outsourcing? Wir eilen zur Antwort! Was […]

New Digital Street

Trends & Technology

2024.09.18

Ist IT-Outsourcing für Ihr Unternehmen von Vorteil?

IT-Outsourcing ist eine Praxis, bei der ein Unternehmen bestimmte Aufgaben oder Kompetenzen an externe Spezialisten delegiert. Es kommt sogar vor, dass auf diese Weise ganze Teams arbeiten. Diese Lösung kann viele Vorteile bieten, aber ist sie immer vorteilhaft und kann jeder davon profitieren? Lassen Sie uns das genauer betrachten. Jede Lösung hat Vor- und Nachteile, […]

New Digital Street

Trends & Technology

2024.09.16

Software Development Process: Worin unterscheidet er sich vom SDLC?

Die Begriffe Softwareentwicklungsprozess und Software Development Life Cycle (SDLC) werden häufig synonym verwendet. Selbst bei einer Google-Suche nach beiden Begriffen erscheinen ähnliche Suchergebnisse. Was ist der Software Development Process? Der Software Development Process ist eine Reihe von Aktivitäten, Prinzipien und Methoden, die das Management der Softwareentwicklung ermöglichen. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, der […]

New Digital Street

Describe your needs in simple terms, our team will contact you for a quote. We can also conduct a workshop to get you closer to the end result.


Let's work together

Contact Us