Open Source AUTOSAR ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung für die Automobilbranche. Einerseits hat es das Potenzial, die Softwareentwicklung zu demokratisieren, andererseits muss es strenge Zertifizierungsanforderungen erfüllen. Was macht OpenSAR aus, und welche Tools können bei der Implementierung helfen?
Was ist Open Source AUTOSAR?
Open Source AUTOSAR (Automotive Open System Architecture) ist eine AUTOSAR-Softwareplattform, die AUTOSAR-Standards in einem Open-Source-Modell implementiert. AUTOSAR ist ein globaler, offener Standard, der entwickelt wurde, um eine gemeinsame Infrastruktur für Fahrzeugsteuerungssysteme zu schaffen, die die Entwicklung skalierbarer und integrierter elektronischer Systeme in der Automobilbranche ermöglicht. Open Source AUTOSAR bietet quelloffenen Code, der den AUTOSAR-Standards entspricht, und ermöglicht so leichter zugängliche und gemeinsame Lösungen für die Entwicklung von AUTOSAR-Software.
Hauptmerkmale und Vorteile
Lassen Sie uns die wichtigsten Funktionen und Vorteile von OpenSAR näher betrachten:
- Inklusivität: Als Open-Source-Plattform ermöglicht sie Entwicklern mit unterschiedlichem Hintergrund das Experimentieren, Lernen und Innovieren ohne die finanziellen Zwänge proprietärer Software.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Plattform ist so konzipiert, dass sie individuell angepasst werden kann, so dass Entwickler sie auf spezifische Projektanforderungen zuschneiden können, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der dynamischen Softwarelandschaft der Automobilindustrie macht.
- Community-gesteuerte Erweiterungen: Die Nutzer profitieren von gemeinschaftsgetragenen Verbesserungen und Aktualisierungen, die sicherstellen, dass die Plattform aktuell und auf dem neuesten Stand bleibt.
Im Grunde ist openAUTOSAR mehr als nur ein Werkzeug; es ist eine von der Gemeinschaft getragene Initiative, die es Entwicklern ermöglicht, die Grenzen der Automobilsoftware zu erweitern. Wenn Sie sich für diese Open-Source-Implementierung entscheiden, wählen Sie nicht nur eine Plattform, sondern schließen sich einer Bewegung an, die sich für eine integrativere und innovativere Zukunft der Automobiltechnologie einsetzt.
Unterscheidungsmerkmale von Open Source AUTOSAR
- Standardisierung: Die AUTOSAR-Softwarearchitektur ermöglicht die Standardisierung von Komponenten und Modulen in Anwendungen. Dies ermöglicht es Herstellern und Zulieferern, komplexere Automobilsoftwaresysteme zu entwickeln, die über verschiedene Fahrzeuge und Plattformen hinweg kompatibel und interoperabel sind.
- Modularität: Open Source AUTOSAR basiert auf einer modularen Architektur, was bedeutet, dass einzelne Softwarekomponenten unabhängig voneinander entwickelt und eingesetzt werden können. Dies ermöglicht ein flexibles Management verschiedener Funktionen und Systeme innerhalb eines Fahrzeugs, was angesichts der unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Hersteller besonders wichtig ist.
- Interoperabilität: Eines der Hauptziele von AUTOSAR ist es, sicherzustellen, dass verschiedene Komponenten und Systeme zusammenarbeiten können, unabhängig davon, wer sie entwickelt hat. OpenSAR unterstützt die Interoperabilität durch die Bereitstellung von Standardschnittstellen und Kommunikationsprotokollen.
- Verbesserte Zugänglichkeit: Dank des Open-Source-Modells wird AUTOSAR für kleinere Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen zugänglicher, die diesen Standard nutzen können, ohne die hohen Lizenzkosten zu tragen, die mit kommerziellen Versionen von AUTOSAR verbunden sind.
- Sicherheit und Verlässlichkeit: AUTOSAR ist weit verbreitet in sicherheitskritischen Systemen in Fahrzeugen, wie z.B. Bremsregelsystemen und Fahrerassistenzsystemen. Open Source AUTOSAR ermöglicht Codetransparenz, die durch öffentliche Prüfung und Code-Audits zu mehr Sicherheit beitragen kann.
- Unterstützung für Innovation: Der offene Ansatz von AUTOSAR ermöglicht eine schnellere Innovation, da viele Organisationen bei der Entwicklung neuer Funktionen und der Verbesserung bestehender Lösungen zusammenarbeiten können. Dies ermöglicht eine dynamische Weiterentwicklung von Automobiltechnologien.
- Plattformübergreifende Unterstützung: Open Source AUTOSAR unterstützt verschiedene Hardware-Plattformen und Betriebssysteme und ermöglicht so den Einsatz in einer Vielzahl von Fahrzeugen, von Pkw über Nutzfahrzeuge bis hin zu autonomen Fahrzeugen.
OpenSAR ist eine Lösung, die bei der Entwicklung von Autosar-Anwendungen nützlich sein kann.
Beliebte Tools für die Arbeit mit Open Source AUTOSAR
Die Arbeit mit Open Source AUTOSAR erfordert den Einsatz spezieller Tools, die die Entwicklung, Konfiguration und Integration von Systemen unterstützen, die mit den AUTOSAR-Standards konform sind. Hier sind einige der beliebtesten Tools, die bei der Arbeit mit Open Source AUTOSAR verwendet werden:
- Artop (AUTOSAR-Werkzeug-Plattform)
- Beschreibung: Artop ist eine auf Eclipse basierende Framework-Tool-Plattform, die eine Reihe von Bibliotheken und Werkzeugen zur Unterstützung der Entwicklung von AUTOSAR-konformer Software bietet. Es ist eines der beliebtesten Open-Source-Werkzeuge im AUTOSAR-Umfeld.
- Anwendung: Hauptsächlich für die Erstellung und Bearbeitung von AUTOSAR-Modellen, die Systemkonfiguration und die Softwareintegration.
- Vector DaVinci Entwickler
- Beschreibung: Obwohl es sich um ein kommerzielles Werkzeug handelt, bietet Vector DaVinci Developer Unterstützung für Open-Source-AUTOSAR und ermöglicht eine erweiterte Konfiguration und Code-Generierung für Automotive-Software.
- Anwendung: Konzipiert für die Konfiguration und Code-Generierung von AUTOSAR-Komponenten, mit umfassender Unterstützung für Automotive-Software-Entwicklungsprozesse.
- EB tresos Studio
- Beschreibung: Dieses von Elektrobit angebotene Tool unterstützt die Arbeit mit AUTOSAR, einschließlich seiner Open-Source-Implementierungen. EB tresos Studio ermöglicht den Entwurf, die Konfiguration und die Validierung von AUTOSAR-Systemen.
- Anwendung: Hauptsächlich verwendet für die Konfiguration von BSW (Basic Software) und RTE (Runtime Environment) in AUTOSAR-Systemen.
- GENIVI Entwicklungsplattform (GDP)
- Beschreibung: GENIVI GDP ist eine Entwicklungsplattform, die Open-Source AUTOSAR unterstützt und die Entwicklung und Prüfung von Automobilanwendungen ermöglicht. GENIVI ist eine Organisation zur Förderung offener Standards in der Automobilindustrie.
- Anwendung: Dient zum Erstellen und Testen von Anwendungen in AUTOSAR-konformen Umgebungen.
- Apex.AI Apex.OS
- Beschreibung: Apex.OS ist ein AUTOSAR-konformes Betriebssystem, das für den Einsatz in automobilen Umgebungen, insbesondere in autonomen Fahrzeugen, entwickelt wurde. Apex.AI unterstützt die Entwicklung von Software, die mit Open-Source-AUTOSAR konform ist.
- Anwendung: Ein Betriebssystem für sicherheitskritische Anwendungen, das die Entwicklung von Software für autonome Fahrzeuge und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) unterstützt.
- AUTOSAR-Builder
- Beschreibung: Ein Werkzeug zum Modellieren, Simulieren und Generieren von AUTOSAR-konformem Code. Es ermöglicht den Entwurf und die Analyse von AUTOSAR-Systemen und unterstützt die Integration mit anderen Werkzeugen.
- Anwendung: Für den Entwurf der Softwarearchitektur und die Konfiguration von AUTOSAR-Systemelementen.
- ETAS ISOLAR
- Beschreibung: ETAS ISOLAR unterstützt die Entwicklung von AUTOSAR-konformer Software und bietet eine Vielzahl von Funktionen für den Entwurf, die Konfiguration und die Integration von Systemen.
- Anwendung: Hauptsächlich verwendet für die Konfiguration und Optimierung von Systemen innerhalb des AUTOSAR-Standards, einschließlich BSW und RTE.
- OpenSynergy COQOS
- Beschreibung: COQOS ist eine Plattform, die die Entwicklung von AUTOSAR-konformer Software unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf eingebetteten Systemen und Virtualisierung liegt.
- Anwendung: Für die Implementierung und das Testen eingebetteter Systeme, wobei der Schwerpunkt auf der Integration verschiedener Betriebssysteme auf einer gemeinsamen Hardware-Plattform liegt.
Der Autosar-Stack und die Tools, die Sie verwenden können, sind sehr viel breiter gefächert. Es hängt alles davon ab, welche Fähigkeiten Sie haben und welche Anforderungen Ihre Autosar-Anwendung hat.
Entwicklung von AUTOSAR-Anwendungen
Der Aufbau stabiler Software für Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfordert einen weiteren, entscheidenden Faktor: Sie brauchen Leute, die sie für Sie gemäß den AUTOSAR-Standards entwickeln. Softwareentwickler, die nicht nur die Werkzeuge kennen, sondern auch Erfahrung in ähnlichen Projekten haben, sorgen für einen reibungsloseren Prozess der Anwendungsentwicklung.
Sehen Sie, warum es sich lohnt, Software für die Automobilindustrie mit Entwicklern aus Polen zu entwickeln.