IT-Outsourcing ist eine wachsende Branche. Statistiken zeigen, dass die weltweiten Ausgaben für Outsourcing bis 2023 731 Milliarden Dollar erreichen werden. Derzeit nutzen bis zu 92 % der G2000-Unternehmen externe IT-Dienstleistungen, und 60 % der Unternehmen weltweit wenden sich für die Anwendungsentwicklung an Outsourcing. Es gibt eine Nachfrage – es gibt ein Angebot, daher sind mehrere Unternehmen, die solche Dienstleistungen anbieten, auf dem Markt erschienen. Wir haben einen Leitfaden für Sie, der Ihnen hilft, den besten Anbieter auszuwählen!
Die Forschung von ManpowerGroup zeigt, dass 69 % der US-Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern und deren Schulung kostet viel Zeit und Geld, was den gesamten Prozess extrem belastend macht. Außerdem ist es schwieriger denn je, solche talentierten und schwer zu findenden Mitarbeiter zu halten, insbesondere angesichts der ständig steigenden Löhne und Beschäftigungskosten.
Und hier kann Outsourcing den Unterschied ausmachen!
Warum brauchen Sie IT-Outsourcing?
Wir sind sicher, dass Sie bereits die Vorteile kennen, die Sie durch das Outsourcing der Softwareentwicklung erzielen können. Aber lassen Sie uns eine kurze Erinnerung machen.
- Zugang zu einem großen Pool an Spezialisten in jeder Senioritätsstufe,
- Flexibilität Ihres Teams,
- Einsparungen, sowohl in Bezug auf Geld als auch auf Zeit,
- Reduziertes Risiko bei der Arbeit an neuen Projekten,
- Verbesserte Servicequalität und Markteinführungszeit,
- Möglichkeit, sich auf die Kernfunktionen Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
All dies gilt jedoch nur, wenn Sie den richtigen IT-Outsourcing-Anbieter finden.
Bereiten Sie Ihr Projekt vor
Bevor Sie sich mit einem IT-Outsourcing-Anbieter in Verbindung setzen, ist es wichtig, Ihre Projektanforderungen zu definieren. Sie können dies als eine kleine interne Überprüfung betrachten.
Überlegen Sie, ob Sie das gesamte Projekt oder nur bestimmte Kompetenzen auslagern möchten. Werden Sie ein völlig neues Projekt erstellen oder ein bestehendes erweitern? Welche Technologien werden Sie verwenden? Definieren Sie außerdem die Projektstruktur, interne Rollen sowie die Methoden für Management, Eskalation und Berichterstattung klar.
Durch diese Vorbereitung können Sie ein umfassendes Briefing erstellen, das nicht nur die Auswahl eines IT-Outsourcing-Partners erheblich erleichtert, sondern auch die weitere Zusammenarbeit mit diesem.
Standort des IT-Outsourcing-Anbieters
Bei der Auswahl eines IT-Outsourcing-Anbieters müssen Sie zunächst überlegen, welches Kooperationsmodell Sie bevorzugen. Sie können zwischen Nearshoring, Offshoring oder der Zusammenarbeit mit einem lokalen Unternehmen wählen.
Beim Nearshoring werden Sie in Nachbarländer auslagern. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise in Deutschland ansässig ist, arbeiten Sie in der Regel mit einem Partner aus der Europäischen Union zusammen. Die am häufigsten gewählte Region hierfür ist Mittel- und Osteuropa (MOE), zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Entwicklern aus Polen.
Offshoring hingegen bedeutet die Zusammenarbeit mit einem weiter entfernten Partner, möglicherweise von einem anderen Kontinent.
Welches IT-Outsourcing-Modell sollten Sie wählen? Bestimmen Sie, ob eine gemeinsame Zeitzone oder kulturelle Ähnlichkeiten für Sie entscheidend sind. Berücksichtigen Sie außerdem, wie gut definiert Ihre Projektmanagementprozesse sind – je weniger etabliert sie sind, desto näher sollte Ihr Partner sein.
Setzen Sie Ihre Prioritäten
Zunächst ist es wichtig, die Besonderheiten Ihres Projekts und die Möglichkeiten Ihres Unternehmens zu priorisieren. Sie können verschiedene Rankings prüfen oder befreundete Unternehmen fragen, mit wem sie zusammenarbeiten. Bedenken Sie jedoch, dass einige es vorziehen, mit globalen Konzernen zu arbeiten, während andere kleinere Agenturen wählen. Für einige hat der Preis Priorität, für andere ist die Branchenerfahrung wichtiger. Definieren Sie Ihre Prioritäten.
Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die Sie beim IT-Outsourcing berücksichtigen sollten:
Kompetenzen
Der wichtigste Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, sind die Kompetenzen. Wenn Sie Softwareentwickler benötigen, ist es wichtig, nach Unternehmen zu suchen, die über Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten verfügen.
Relevante Erfahrung
Ihre zukünftigen Partner sollten in der Lage sein, ihre Erfahrung in dem Bereich zu dokumentieren, in dem Sie sie einsetzen möchten.
Kommunikation und Vorgehensweise
Alle Projekte basieren auf Kommunikation. Besonders wichtig ist dies bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Wenn es zu lange dauert, bis sie auf Ihre Anfragen reagieren, oder wenn die Antworten nicht so klar sind, wie Sie es sich wünschen, sind dies alles Anzeichen dafür, dass dort möglicherweise nicht alles so reibungslos funktioniert, wie es sollte.
Bereitschaft zur langfristigen Zusammenarbeit
Die Suche nach externen Partnern ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Daher lohnt es sich, einmal eine Firma zu finden, mit der Sie längerfristig zusammenarbeiten möchten.